Die neue Leica M ist die innovativste und vielseitigste M, die das moderne M-System hervorgebracht hat. Sie vereint jahrzehntelange Erfahrung mit dem Messsuchersystem mit zukunftsweisenden digitalen Technologien: Sie verfügt über einen völlig neu entwickelten, hochauflösenden CMOS-Vollformatsensor, der gemeinsam mit ihrem Hochleistungsprozessor und den legendären M-Objektiven herausragende Bildergebnisse erzielt.
NÄHER AM GESCHEHEN. MEHR VOM MOTIV. Ausgezeichnete Schärfe für besonders raumgreifende Aufnahmen.Das Leica T Weitwinkelzoomobjektiv mit einer Brennweitenspanne von 17 bis 35 Millimetern äquivalent zum Kleinbildformat bietet ausgezeichnete Schärfe für besonders raumgreifende Aufnahmen.
Einzigartige Leistung.Mit dem besonders lichtstarken und zugleich sehr kompakten Leica Summilux-M 1 :1,4/24 mm ASPH. bekommen Reportagefotografen ein neues Werkzeug für ihre Arbeit.
Reise-, Porträt- und Makrofotos.Mit dem Leica Macro-Adapter-M erlaubt dieses Objektiv Makroaufnahmen bis zu einem Maßstab von 1:3. Ohne Adapter dient es als kompaktes 90 mm-Teleobjektiv.
Stylish und praktischDer neue SD- und Kreditkartenhalter ist nicht nur ein einfacher SD Kartenhalter, sondern ein perfektes Universalprodukt. Der SD- und Kreditkartenhalter ist aus wahlweise schwarzem oder cognacfarbenem, hochwertigem Leder mit kontrastierenden Nähten hergestellt und somit perfekt für den täglichen Gebrauch geeignet.
Extremer Weitwinkel. Extrem lichtstark.Das Leica Summilux- M 1:1,4/21 mm ASPH. ist das erste und einzige 21-mm-Kleinbild-Objektiv mit dieser Lichtstärke.
Ein Platz sparendes Hilfsmittel, das der Kamera zusätzlich effektiv Stabilität verleiht, ist das seit Jahrzehnten bewährte Kleinstativ mit drei ausschwenkbaren und in beliebiger Position arretierbaren Beinen.
Dass der Schlitzverschluss der Leica M besonders erschütterungsarm auslöst, ist bekannt. Doch bei langen Belichtungszeiten führt kein Weg um ein Stativ und einen Drahtauslöser herum.
Auch wenn der Messsucher der Leica M selbst Fotografen mit kleinen Sehschwächen präzises Fokussieren ermöglicht, sollte man doch für eine optimale Abstimmung von Auge und Kamera sorgen.